Bildung und Arbeit
Deutsche Sprache lernen
Sie möchten wissen, wo Sie gut Deutsch lernen können oder wo Ihr Kind zur Schule gehen kann? Sie haben allgemeine Fragen zu Bildungsangeboten in Oldenburg?
In Oldenburg bieten verschiedene Akteure Kurse zur Sprachförderung an: Bund und Land sowie Ehrenamtliche initiieren, fördern und führen Maßnahmen und Projekte zum Spracherwerb durch. Sprachförderung wird für Menschen aller Alters- und Qualifikationsstufen angeboten. Dabei hängt das „richtige“ Angebot von den spezifischen Teilnahmevoraussetzungen und Ihren Bedürfnissen ab.
Verschaffen Sie sich einen Überblick und lernen Sie die vorhandenen Angebote in der Stadt Oldenburg kennen!
Angebote in der Stadt Oldenburg
Integrationskurs
Der Integrationskurs ist ein Angebot an Zuwandererinnen und Zuwanderer, die nur wenig oder gar kein Deutsch sprechen. Im Sprachkurs erlernen Sie die deutsche Sprache. Außerdem erhalten Sie Informationen über Deutschland, zum Beispiel über die Geschichte, die Kultur und die Rechtsordnung.
Berufsbezogene Deutschsprachförderung nach §45a Aufenthaltsgesetz
Die berufsbezogene Deutschsprachförderung baut unmittelbar auf dem Integrationskurs auf. Die Kurse setzen sich aus verschiedenen Modulen zusammen, die sich baukastenähnlich individuell kombinieren lassen.
Basissprachkurs - Spracherwerb (Deutsch) für Geflüchtete
In den Kursen werden unterschiedliche Sprachniveaus der deutschen Sprache vermittelt. Zudem erfolgt eine Feststellung der Kompetenzen und Fähigkeiten, die die Teilnehmenden mitbringen. Im Sinne einer durchgängigen Bildungskette sind die Kurse anschlussfähig an weitere differenzierte Maßnahmen.
Zugangsvoraussetzung: Die SEG-Kurse richten sich an geflüchtete Menschen (keine EU-Bürgerinnen und -Bürger). Informationen über aktuelle Kurse erfragen Sie bitte bei Dorothea Jäger (Kontaktdaten siehe unten).
Intensivsprachkurs (Deutsch) für höherqualifizierte Flüchtlinge
Das Projekt richtet sich an geflüchtete Menschen ab dem 18. Lebensjahr, die Interesse an der Aufnahme eines Hochschulstudiums in Niedersachsen haben und die (noch) nicht über ausreichende Sprachkenntnisse, eine Hochschulzulassung oder die Anerkennung von ausländischen Bildungsnachweisen verfügen. Auch Geflüchtete, die im Asylverfahren sind, können teilnehmen.
Zugangsvoraussetzung: Die Intensivsprachkurse für höherqualifizierte Flüchtlinge richten sich an geflüchtete Menschen (keine EU-Bürgerinnen und -Bürger) ab 18 Jahre. Informationen über aktuelle Kurse erfragen Sie bitte bei Dorothea Jäger (Kontaktdaten siehe unten).
Kontakt
Für weitere Fragen rund um die Sprachkursangebote in Oldenburg richten Sie sich bitte an die Koordinatorin der regionalen Sprachförderung:
Dorothea Jäger
deutschlernen(at)stadt-oldenburg.de
Telefon: 0441 235-2948
Beratungszeiten
Montag von 9 bis 12 Uhr
Donnerstag von 14 bis 16 Uhr
Aufgrund von Corona können wir momentan leider keine offene Beratungszeit anbieten. Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld mit uns einen Termin.